Solarstrom für Ihre nachhaltige Zukunft
Wir von Elektro-Kummer in Reichenbach im Vogtland sind Ihr vertrauenswürdiger Partner für nachhaltige und effiziente Energielösungen. Unsere maßgeschneiderten Systeme ermöglichen es Ihnen, Ihren eigenen sauberen Strom zu erzeugen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.
Warum Photovoltaikanlagen von Elektro-Kummer?
Optimieren Sie mit maßgeschneiderten Lösungen Ihren Verbrauch und profitieren Sie langfristig von Einsparungen.
Erzeugen Sie Ihren eigenen sauberen Strom und machen sich von steigenden Energiekosten unabhängig.
Erfahren Sie, wie Sie durch nachhaltige Maßnahmen und Lösungen aktiv zum Schutz unseres Klimas beitragen können.
Nutzen Sie das Wissen und die Erfahrung unserer Experten, um die besten Lösungen für Ihre Energieanforderungen zu finden.
Erhalten Sie jetzt personalisierte Angebote und finden Sie die optimale Energielösung für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen.
Gemeinsam stimmen wir die Kostenübersicht für eine klare Aufstellung ab. Transparent und verständlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Falls Sie mehr erfahren möchten oder Fragen haben, stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.
Gerne können Sie uns
auch persönlich im Büro besuchen!
Öffnungszeiten: Mo-Do 07:00 - 18:00 Uhr | Fr 07:00 - 16:00 Uhr
Friedensstraße 40, 08468 Reichenbach
Zukunftssicheres und umweltfreundliches Photovoltaik für Ihr Zuhause
Sonne nutzen, Geld sparen - Photovoltaik macht's möglich!
Unabhängig sein und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun wollen – dann ist eine Solarstromanlage die perfekte Wahl! Der Überschuss vom selbsterzeugten Strom wird in das Stromnetz eingespeist und dem Erzeuger vergütet.

Umweltfreundliche Energieerzeugung für Ihr Gewerbe
... mit erstklassigen Photovoltaikanlagen
Möchten Sie die Energiekosten Ihres Unternehmens senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten?

Hochwertige Gewerbespeicherinstallationen für Solaranlagen
Optimieren Sie Ihren Energieverbrauch und steigern Sie Ihren Autarkiegrad
Mit einem Batteriespeicher können Sie Energie speichern und dadurch Ihren erzeugten Strom zu jeder Tageszeit verwenden.

Effiziente Wallboxen und Lastmanagementsysteme für Elektroautos
Maximale Ladegeschwindigkeit und intelligente Energieverwaltung
Wallboxen sind Wandladestationen, die beim Ladevorgang die Verbindung zwischen dem Elektrofahrzeug und dem Stromnetz herstellen. Diese Hochleistungssteckdose ermöglicht ein schnelles und effizientes Laden ohne Sicherheitsrisiko einer herkömmlichen Lademethode.


Warum wir?
Unser Showroom
Willkommen in unserem hochmodernen Showroom.
Unser Showroom ist der ideale Ort, um die neuesten Technologien zu erkunden, persönliche Beratung zu erhalten und die nachhaltige Energie der Zukunft hautnah zu erleben. Besuchen Sie uns vor Ort in der Friedensstraße 40 in Reichenbach im Vogtland und lassen Sie sich von der Kraft unserer Photovoltaikanlagen begeistern.
Optimale Planung, auch bei schwierigen Dachkonstruktionen, durch spezielle Software von Airteam!
Perfekte Lösungen für anspruchsvolle Dachstrukturen dank Airteams fortschrittlicher Planungssoftware.
Mithilfe dieser innovativen Softwarelösung wird Ihre Dachfläche bestmöglich für eine maximale Energiegewinnung ausgenutzt.


Das sagen unsere Kunden über uns
Wir sind sehr stolz auf unseren Service und stehen zu jedem Produkt, das wir anbieten. Lesen Sie die Erfahrungsberichte unserer zufriedenen Kunden.
Kontaktieren Sie uns und
erhalten Sie ein kostenloses Angebot
Wir setzen uns dafür ein, alternative Energien zugänglicher zu machen, indem wir Ihnen passende und verlässliche Lösungen zu attraktiven Preisen anbieten.
-
1
Kundenanfrage
Erfassen Sie Ihre Daten bequem und unkompliziert im Kontaktformular - für Ihre erneuerbare Zukunft!
-
2
Rückruf
Anschließend rufen wir Sie zurück, um gemeinsam alle benötigten Unterlagen zusammenzutragen.
-
3
Digitale Vorplanung
Unsere modernen Technologien und Softwarelösungen ermöglichen es, präzise virtuelle Modelle Ihrer individuellen PV-Anlage zu erstellen.
-
4
Vororttermin
Bei Ihrem persönlichen Besuch an unserem Standort bleibt genügend Zeit, um alle Planungen im Detail zu besprechen und zu begutachten.
-
5
Auftrag - let's go!
Worauf warten Sie noch?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Falls Sie mehr erfahren möchten oder Fragen haben, stehen Ihnen unsere Experten gern zur Verfügung.
Photovoltaik FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen
zur Solarenergie und Photovoltaikanlagen
Werden Photovoltaikanlagen gefördert?
Ja, Photovoltaikanlagen werden in vielen Bundesländern und Regionen gefördert, um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Die konkreten Förderprogramme können jedoch von Region zu Region unterschiedlich sein. Zu den gängigen Formen der Förderung gehören Einspeisetarife, staatliche Zuschüsse, Steuervergünstigungen, Investitionszuschüsse und günstige Kredite.
Wann ist eine Photovoltaikanlage sinnvoll?
Eine Photovoltaikanlage ist sinnvoll für Eigenheimbesitzer, Gewerbetreibende und umweltbewusste Investoren, die ihre Energiekosten senken und zur nachhaltigen Energieerzeugung beitragen möchten. Die Rentabilität hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Standort, Kosten, Strompreisen und Fördermöglichkeiten. Eine individuelle Beratung hilft bei der Einschätzung der Wirtschaftlichkeit.
Was kosten Photovoltaikanlagen?
Die Kosten für Photovoltaikanlagen variieren je nach Größe, Leistung und Standort. Für eine typische private Anlage mit 5 bis 10 kWp können die Gesamtkosten zwischen 5.000 und 30.000 Euro liegen. Es gibt auch Förderprogramme und finanzielle Unterstützung, die die Investitionskosten reduzieren können. Eine genauere Kosteneinschätzung erhalten Sie hier.
Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Photovoltaikanlage beträgt etwa 20 bis 25 Jahre. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von der Qualität der Komponenten, der Installation und der regelmäßigen Wartung ab. Eine jährliche Leistungsabnahme von etwa 0,5 bis 1 Prozent ist normal. Es ist wichtig, die Anlage regelmäßig zu überwachen und gegebenenfalls defekte Komponenten auszutauschen, um die Effizienz über die gesamte Lebensdauer zu erhalten.
Welche Wartung benötigt eine Photovoltaikanlage?
Eine Photovoltaikanlage erfordert in der Regel nur eine geringe Wartung. Es wird empfohlen, regelmäßig visuelle Inspektionen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Module sauber und frei von Verschmutzungen sind. Gegebenenfalls können Reinigungen vorgenommen werden, um die Leistung der Anlage zu maximieren. Die elektrischen Komponenten sollten von einem Fachmann überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Wie viel Platz benötigt eine Photovoltaikanlage?
Der Platzbedarf einer Photovoltaikanlage hängt von der installierten Leistung und der Art der Montage ab. Eine typische Solaranlage für ein Einfamilienhaus benötigt etwa 10 bis 50 Quadratmeter Dachfläche. Bei Freiflächenanlagen kann der Platzbedarf je nach Größe der Anlage variieren.
Benötige ich eine Genehmigung für den Bau einer Photovoltaikanlage?
Die genauen Bestimmungen variieren je nach Land, Region und örtlichen Vorschriften. Es ist ratsam, sich bei den zuständigen Behörden, wie beispielsweise dem Bauamt oder der örtlichen Energieagentur, über die Genehmigungsverfahren und Anforderungen zu informieren. Eine ordnungsgemäße Genehmigung stellt sicher, dass die Anlage den geltenden Bau- und Sicherheitsstandards entspricht und reibungslos in das Stromnetz integriert werden kann.
In den meisten Fällen müssen Sie Ihre PV-Anlage lediglich beim Energieversorger anmelden. Das übernehmen wir aber gleich zu Beginn für Sie!
Gibt es eine Einspeisevergütung?
Ja, in vielen Ländern gibt es eine Einspeisevergütung für den Solarstrom, der von Photovoltaikanlagen ins Stromnetz eingespeist wird. Die genauen Bedingungen und Tarife variieren je nach Land und können sich im Laufe der Zeit ändern.
Die Einspeisevergütung ist in der Regel eine feste Vergütung pro eingespeiste Kilowattstunde (kWh) über einen bestimmten Zeitraum. Diese Vergütung kann über mehrere Jahre garantiert sein und bietet Betreibern von Photovoltaikanlagen eine finanzielle Rückvergütung für den erzeugten Solarstrom.
In Deutschland gibt es eine feste Einspeisevergütung. Für Eigenversorgungsanlagen bis 10 kWp erhalten Sie 8,2 Cent pro kWh, während es bei einer Anlage ab 10 kWp 7,1 Cent pro kWh gibt. Bei Volleinspeisungen steigt der Preis auf 13,0 Cent pro kWh für Anlagen bis 10 kWp, bei größeren Anlagen liegt der Betrag bei 10,9 Cent pro kWh.
Welches ist der beste Standort für die Solaranlage?
Der beste Standort für eine Solaranlage ist ein Ort mit möglichst viel direkter Sonneneinstrahlung über den Tag verteilt. Eine nach Süden ausgerichtete Dachfläche mit einer Neigung zwischen 20 und 60 Grad ist ideal, da sie eine optimale Ausnutzung der Sonnenenergie ermöglicht – es eignen sich jedoch auch Anlagen, die nach Ost oder Westen ausgerichtet sind.
Hindernisse wie Bäume, Gebäude oder Schatten sollten vermieden werden, um eine maximale Leistung der Anlage zu gewährleisten – sollte es trotzdem zu Verschalung kommen, bieten wir die passende Lösung dazu an. Es ist auch wichtig, regionale klimatische Bedingungen und etwaige lokale Bauvorschriften zu berücksichtigen.
Kann eine Photovoltaikanlage auch bei bewölktem Wetter Strom erzeugen?
Ja, eine Photovoltaikanlage kann auch bei bewölktem Wetter Strom erzeugen. Selbst bei bedecktem Himmel wird noch diffuses Licht durch die Wolken hindurchkommen und die Solarzellen erreichen. Moderne Photovoltaikmodule können auch bei diffusen Lichtverhältnissen noch Strom erzeugen, wenn auch mit reduzierter Effizienz. Die tatsächliche Stromerzeugung hängt von der Dichte der Wolken, der Transparenz und der Art der Wolken ab. Insgesamt gilt, dass die Stromerzeugung einer Photovoltaikanlage bei direkter Sonneneinstrahlung am höchsten ist, aber auch bei bewölktem Wetter weiterhin Strom produziert wird.